Traduction Allemand-Anglais de "ärger"
"ärger" - traduction Anglais
 It was all quite real, and Oblonsky felt his head getting worse and worse. 
  Er fühlte, daß die Unordnung in seinem Kopfe immer ärger wurde. 
  Source: Books 
  There are many countries in which human rights abuses are altogether worse and more extensive. 
  Es gibt viele Länder, in denen die Menschenrechtsverletzungen weitaus extensiver und ärger sind. 
  Source: Europarl 
  They will have a hard time of it in any case, because things are about to get worse. 
  Er ist jedenfalls arm dran, denn es wird ja noch ärger. 
  Source: Europarl 
  I suppose I could take the key away from him but that'd only make things worse. 
  Ich könnte ihm allerdings den Schlüssel wegnehmen, aber es würde dadurch nur ärger werden. 
  Source: Books 
 Source
 -   Europarl  - Source: OPUS
- Source du texte original: Europäisches Parlament
- Base de données d'origine: Europarl Parallel Corups
 
-   Books  - Source: OPUS
- Source du texte original: Bilingual Books
 
"Ärger" - traduction Anglais
Ärger
Maskulinum | masculine m <Ärgers; keinPlural | plural pl>Vue d'ensemble de toutes les traductions
(Pour plus d'informations, cliquez sur/touchez la traduction)
  -   annoyanceÄrger Wut, UnmutirritationÄrger Wut, UnmutÄrger Wut, Unmut
-   angerÄrger stärkerÄrger stärker
exemples
  exemples
  ihre Gelassenheit steigerte seinen Ärger bis zur Raserei
     ihre Gelassenheit steigerte seinen Ärger bis zur Raserei 
  ihretwegen habe ich all diesen Ärger gehabt 
 Ärger [Schaden] verursachen
     Ärger [Schaden] verursachen 
  seinen Ärger mit einem Kognak hinunterspülen 
  Now, as then, the United States Congress is the focal point of American anger. 
  Heute wie damals ist der Kristallisationspunkt des amerikanischen Ärgers der US-Kongress. 
  Source: News-Commentary 
  777crash confirms jihadists turning to make trouble for China. 
  777-Absturz bestätigt, dass Dschihadisten sich China zuwenden und Ärger machen. 
  Source: GlobalVoices 
  This really was the best solution, and will spare us a great deal of inconvenience and conflict. 
  Das war wirklich die beste Lösung, die uns eine Menge Ärger und Konflikte ersparen wird. 
  Source: Europarl 
  After all, that saves them a great deal of time, money and bother. 
  Das erspart ihnen nämlich eine Menge Zeit, Ärger und Kosten. 
  Source: Europarl 
  Direct your anger towards the corrupt ruling class. 
  Richte deinen Ärger gegen die korrupte und übersättigte herrschende Klasse. 
  Source: GlobalVoices 
  Perhaps their absence made it easier for those who did attend to vent their anger. 
  Das erleichterte es möglicherweise anderen Teilnehmern, dort ihrem Ärger Luft zu machen. 
  Source: News-Commentary 
  Michael Paolo Tiglao urges commenters to show more anger at people who kill dolphins: 
  Michael Paolo Tiglao ruft dazu auf den Ärger eher auf Menschen zu richten die Delphine töten: 
  Source: GlobalVoices 
  We have enough trouble at the moment with the normal judiciary. 
  Wir haben derzeit schon mit der normalen Justiz genug Ärger. 
  Source: Europarl 
  And he really had flushed with vexation and had said something disagreeable. 
  Und er war wirklich vor Ärger rot geworden und hatte irgendeine unfreundliche Antwort gegeben. 
  Source: Books 
  He made a gesture of anger and annoyance. 
  Rudolf machte eine Bewegung zornigen Ärgers. 
  Source: Books 
 Source
 -   GlobalVoices  - Source: OPUS
- Source du texte original: Global Voices
- Base de données d'origine: Global Voices Parallel Corpus
 
-   Europarl  - Source: OPUS
- Source du texte original: Europäisches Parlament
- Base de données d'origine: Europarl Parallel Corups
 
-   Books  - Source: OPUS
- Source du texte original: Bilingual Books
 
-   News-Commentary  - Source: OPUS
- Base de données d'origine: News Commentary
 
- Zicken (ugs.), Fisimatenten (ugs.), Sperenzchen (ugs.), Theater (ugs.)
- Streitfrage, Problem, Streitfall, Konflikt
- Groll, Missfallen, Verstimmung, Verdruss, Missvergnügen, Unmut, Verärgerung, Missmut, Grant (ugs., bair., österr.), Leidwesen
- Krach (ugs.), Stress, Streit, Unmut, Theater (ugs.), Trouble (ugs., engl.)
- Rage, Aufregung, Stinkwut, Ingrimm (veraltend), Raserei, Aufgeregtheit, Jähzorn, Gereiztheit, Verärgerung, Zorn, Feindseligkeit, Gfrett (ugs., süddt., österr.), Indignation, Empörung, Wutanfall, Entrüstung, Wut, Gefrett (ugs., süddt., österr.)
